Social Media im Teenager-Alltag
Jugendliche erzählen, wie sie Social Media nutzen, was sie daran mögen und was sie kritisch sehen.
Jugendliche erzählen, wie sie Social Media nutzen, was sie daran mögen und was sie kritisch sehen.
Willkommen zur ersten Episode! Wir reisen zurück in die Vergangenheit und erfahren etwas über die Entstehung der frühesten Zivilisationen der Menschheit. Dabei klären wir die Frage: Was macht eine Hochkultur aus?
Klein, aber oho: a und an! In dieser Folge erfährst du, wie du diese beiden Mini-Wörter richtig einsetzt, warum der Klang entscheidend ist – und was Tim damit zu tun hat. Anmerkung der Kursleitung: Tim ist eine “KI Stimme” und wurde mit https://elevenlabs.io/ von Bettina generiert.
Weihnachtsgeschichte Waldtiere treffen ein unbekanntes Tier und grenzen ihn zunächst aus, weil er anders ist. Die kleine Maus stellt sich auf seine Seite und bringt die anderen Tiere dazu, auch zu helfen.
Willkommen bei AWL Snacks – deinem 5-Minuten-Podcast für Wirtschaft, die du wirklich brauchst! In dieser Folge dreht sich alles um eine Frage, die dir im Handel täglich begegnet: Wann entsteht eigentlich ein Kaufvertrag? Eine Situation aus einem Sportgeschäft: Ein Kunde will seine neuen Laufschuhe erst draußen testen – bevor er zahlt. Aber darf er das überhaupt? Und ab wann gilt der Vertrag als abgeschlossen? In nur fünf Minuten erfährst du: • Was Angebot und Annahme bedeuten • Wann ein Kaufvertrag rechtlich gilt • Welche Bestandteile er enthalten muss • Warum Geschäftsfähigkeit wichtig ist • Und was der Begriff „schwebend unwirksam“ mit Sneakern zu tun hat. Kurz, knackig und praxisnah – das ist Wirtschaft, wie du sie wirklich brauchst.
Bei diesem Podcast werden verschiedene Menschen über ihren Beruf interviewt. In dieser Folge stellt Daniela Kern Fragen an Rainer Brinskelle, der als Journalist bei der Kleinen Zeitung arbeitet.
Ich biete einen Überblick über das Thema des Podcasts und beschreibe, welche Bereiche der schriftlichen Englisch Matura welche Formate umfassen. Außerdem geben ich einen Ausblick auf die nächste Episode.
Was genau versteht man unter COOL (Cooperatives Offenes Lernen)? In dieser Folge findet ihr es heraus.
Folge: Schweigen verboten – Lasst mich doch einfach nur schwitzen Beschreibung: Ich gehe in die Sauna, um abzuschalten. Um Ruhe zu finden. Aber was erlebe ich stattdessen? Dauergequatsche, Aufguss-Shows mit Entertainment-Programm und schräge Blicke, wenn man einfach nur still dasitzen will. In dieser Folge rede ich mir von der Seele, wie aus dem Ruheort Sauna ein Event-Location geworden ist und warum mich das massiv nervt. In dieser Folge erfährst du: Was Aufgüsse mit Oktoberfest gemeinsam haben Wieso Stille plötzlich verdächtig ist Wann wir verlernt haben, einfach nur zu sein Meine Suche nach der letzten ruhigen Sauna Trigger-Warnung: Enthält frustrierte Gedanken über Menschen, die in der Sauna reden. Und über Saunameister mit Entertainer-Ambitionen. Länge: ca. 6 Minuten Keywords: #Sauna #Entspannung #Ruhe #Achtsamkeit #Alltagsfrust #Rant #Wellness #Stille
Podcast von Bettina F. Musik: Pixabay „Soft Background Music“- HitsLab Musik von Ronald Kah, Web: https://ronaldkah.de Texte und Ideen: i-Kritzel – BIFO Vorarlberg, 2. Auflage 2025 My future – Schritt für Schritt zum Wunschberuf (2017 -5. Auflage) Kammer für Arbeiter und Angestellte Vorarlberg, Widnau 2-4, 6800 Feldkirch
Rob & Rob, also Robert W. und Robot erklären Prozentrechnen