Online-Seminar Podcast-Werkstatt für den Unterricht
Die Virtuelle Pädagogische Hochschule bietet ein Online-Seminar für Lehrerinnen und Lehrer zu Podcasts an! Sie möchten dieses gerne besuchen? Treten Sie für Termine bitte per Mail mit uns in Kontakt!
Kanalname/Identifikator
Um den perfekten Namen für Ihren Podcast zu finden, verstehen Sie zuerst Ihr Konzept. machen Sie sich gedanken zum Thema, zur Zielgruppe, was fokussieren Sie, welche Rolle spielt der Ton? Führen Sie ein systematisches Brainstorming oder Mind Mapping mit Wortassoziationen durch.
Der Name sollte einzigartig, kreativ und beschreibend sein, idealerweise 3-4 Wörter und maximal 20 Zeichen lang. Übeprüfen Sie die Verfügbarkeit des Namens auf allen Plattformen und sichern Sie sich eventuell Domain sowie Social Media Handles.
Veröffentlichung auf anderen Plattformen
In der linken Seitenleiste sehen Sie unter dem Podcast-Titel den Eintrag RSS-Feed. Führen Sie einen Rechtsklick auf RSS-Feed aus und wählen Sie Link kopieren.
Mit diesem Link ist Ihr Podcast-Kanal eindeutig identifiziert und kann auf anderen Plattformen, wei zum beispiel Spotify, eingebunden werden. Das funktioniert grundsätzlich bei allen sehr ähnlich.
Besuchen Sie die Seite Spotify for Creators und melden Sie sich mit einem bestehenden Konto an oder erstellen Sie ein neues.
Klicken Sie auf Bestehende Show suchen und fügen Sie den kopierten RSS-Link in das entsprechende Feld ein. Spotify liest die Daten aus dem Feed.
Spotify sendet eine Bestätigungs-E-Mail an die hinterlegte Adresse. Öffnen Sie diese E-Mail, kopieren Sie den Code und geben Sie ihn bei Spotify ein.
Nach der Verifizierung gelangen Sie zu einem Dialogfenster, in dem Sie weitere Details eingeben, wie die Sprache des Podcast, die Hauptkategorie und Unterkategorien.
Bestätigen Sie die Angaben, und Ihr Podcast wird auf Spotify innerhalb weniger Stunden veröffentlicht. Spotify synchronisiert automatisch neue Episoden und Informationen, sobald Sie diese in Castopod hinzufügen.